Hütten in kombinierter Block- und Stabbauweise
Eine Hütte in kombinierter Block- und Stabbauweise von Skåbu Tradisjonsbygg AS bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus traditionellen norwegischen Bautechniken und moderner Bautechnologie. Diese Bauweise, die eine Kombination aus Blockbohlen, Stabbauweise und Holzrahmenbau ist, verleiht den Hütten ein sehr solides, ästhetisch ansprechendes und robustes Aussehen.
Neben der sog. Grindbygg-Bauweise ist die Stabkonstruktion die älteste norwegische Holzbautechnik und reicht so weit zurück, dass es nicht möglich ist, das genaue Datum zu bestimmen. Die ersten in Norwegen so errichteten Gebäude wurden höchstwahrscheinlich von südeuropäischen Steinsäulenbauten inspiriert. Die Stabbau-Konstruktion bestand ursprünglich aus breiten, getäfelten Brettern, den sogenannten Stäben, zwischen starken Schwellen und Pfosten. In Norwegen wird diese Bauweise bereits seit der Wikingerzeit praktiziert. Die norwegischen Stabkirchen sind die ältesten erhaltenen Beispiele für fortschrittliche Stabkonstruktionen.
Unsere Hütten in Stabbauweise sind eine direkte Weiterentwicklung dieser traditionellen Bauweise. Eine Hütte in Stabbauweise oder kombinierter Block- und Stabbauweise von Skåbu Tradisjonsbygg AS ist sehr stilvoll und hat ein moderneres Aussehen als reine Blockhütten. Wie die Stabkirchen zeichnen sich auch unsere Hütten in Stabbauweise durch rustikale Längsschwellen, kräftige Pfosten und stabile Dachpfetten aus Rundholz aus. Zwischen den Pfosten und den Schwellen befinden sich vertikale Paneele (Pfähle) als Verkleidung der gut isolierten Außenwände. Eine Hütte in kombinierter Block- und Stabbauweise zeichnet sich durch die gleiche Struktur wie die Stabbauweise aus: Dachpfetten, Pfosten und Schwellen aus kräftigem norwegischem Holz, außerdem handbehauene Giebel aus grobem norwegischem Kiefernholz.
Bei einer Hütte in Stabbauweise oder kombinierter Bauweise sind Sie in der Wahl des Grundrisses freier als bei einer reinen Blockhütte. Eine Hütte in Stabbauweise ist langlebig, nachhaltig und robust und bietet Ihnen eine gemütliche, traditionelle Hüttenatmosphäre und ein gesundes Raumklima.
In den späten 1990er Jahren entwickelte Skåbu Tradisjonsbygg AS eine völlig neue Bauweise für unsere Hütten. Diese Methode modernisierte Stabbau und kombinierten Stab-/Blockbau als Bauweise und schuf damit eine Alternative für alle, die von einer Berghütte träumten, aber keine passende Architektur und keinen passenden Baustil finden konnten. Eine moderne Stab-/Blockhütte von uns weist viele Elemente der stolzen norwegischen Bautradition auf, erfüllt aber gleichzeitig alle heutigen Anforderungen und Wünsche an Komfort und Nachhaltigkeit. Die Bauweise, die Auswahl der Materialien und die Farben sind an die Natur angepasst, weshalb sich diese Gebäude zu jeder Jahreszeit besonders gut in die Berglandschaft einfügen. Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Stab- und Blockhütten und verwenden nur Holz aus den besten Gebieten Norwegens.
Wir helfen Ihnen gerne, die beste Lösung für Sie zu finden!
Vorteile einer Hütte in kombinierter Stab- und Blockbauweise
Ästhetik und Charme: Eine Stavlaft-Hütte von Skåbu Tradisjonsbygg AS hat einen traditionellen und rustikalen Look, der ganz natürlich in die Berge passt und den viele charmant finden. Die stabilen Eckpfosten und die handbehauenen Giebel verleihen den Hütten ein authentisches Aussehen. Wir behandeln das Äußere der Hütten standardmäßig mit Eisenvitriol. Eisenvitriol eignet sich gut für den Einsatz in trockenem Gebirgsklima, da es eine Behandlung ist, die das Holz nicht versiegelt, sondern jegliche Feuchtigkeit entweichen lässt und das Holz austrocknen lässt. Dies verhindert Feuchtigkeits- und Fäulnisschäden. Eisenvitriol beschleunigt außerdem den Alterungsprozess in der äußersten Schicht des Holzes, so dass die Hütte schnell von Wind und Wetter geprägt wird und eine schöne Patina erhält.
Flexibilität: Durch die Kombination von handbehauenen Holzstämmen, Pfahlkonstruktion und Holzrahmen erhalten Sie mehr Freiheit bei der Raumaufteilung und Einrichtung. Das macht es einfacher, die Hütte Ihren Wünschen und Bedürfnissen einzurichten anzupassen.
Langlebigkeit: Das handbehauene Holz in den Giebeln sorgt für ein gemütliches, solides und traditionelles Aussehen, während die naturbelassenen Materialien die Hütten robust und langlebig machen. Bei einfacher Pflege hält ein Stab-/Blockhaus wesentlich länger als eine durchschnittliche Hütte. Holz ist ein natürliches Material, das seit Jahrhunderten für den Bau verwendet wird und für seine Stärke und Haltbarkeit bekannt ist. Das macht Stab-/Blockhütten zu einer langfristigen und zuverlässigen Wahl.
Umweltfreundlichkeit: Eine Stab- oder Stab-/Blockhütte von Skåbu Tradisjonsbygg AS trägt zu einer deutlich geringeren CO2-Bilanz bei als die meisten anderen Typen von Hütten. In unseren Standard-Stab-/Blockhütten verwenden wir weit mehr Holz als bei den großen Hüttenherstellern üblich. Neben Stämmen, Dachpfetten, Pfosten und Schwellen aus grobem norwegischem Holz verwenden wir Holzmaterialien für den Boden, die Struktur, Wandverkleidungen, Decken und Dachstühle. Im Gegensatz zu vielen anderen Hüttenherstellern verwenden wir kein MDF, keine verarbeiteten Holzplatten, keinen Gips, keinen Kunststoff, kein Fiberglas und keine anderen künstlichen Produkte. Daher verwenden wir einen sehr hohen Prozentsatz an erneuerbaren Materialien, was uns nachhaltiger macht als die meisten Alternativen. Die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz trägt im Vergleich zu vielen modernen Baumaterialien zu einer geringeren CO2-Bilanz bei. Holz ist eine erneuerbare Ressource, die auf nachhaltige Weise geerntet werden kann, und es speichert während seiner gesamten Lebensdauer Kohlenstoff. Das macht unsere Hütten zu einer umweltfreundlichen Wahl für alle, die ihren ökologischen Fußabdruck verringern möchten. Eine Pfahlhütte ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die eine Hütte mit Charme, Flexibilität und Langlebigkeit suchen. Mit einer Stavlaft-Hütte erhalten Sie das Beste aus beiden Welten – traditionelle norwegische Bautechniken und moderne Bautechnologie. Diese Hütten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch praktisch und an die heutigen Anforderungen an Energieeffizienz und Flexibilität angepasst. Ganz gleich, ob Sie eine gemütliche Berghütte oder eine geräumige Familienhütte wünschen, eine Stavlaft-Hütte von Skåbu Tradisjonsbygg AS kann an Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Wir von Skåbu Tradisjonsbygg AS verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit dieser Bauweise und nicht zuletzt mit der individuellen Anpassung von Hütten an jeden einzelnen Kunden.
Bauweise
Eine Stavlaft-Hütte von Skåbu Tradisjonsbygg AS wird mit starken äußeren Boden- und Deckstämmen gebaut. Zwischen den unteren und oberen Stämmen befinden sich stabile Eckpfosten und Pfosten auf beiden Seiten der Fenster und Türen. Zwischen den Schwellen und Pfosten sind unsere Stab- und Stab-/Blockhütten mit Holzpanel verkleidet. Wir verwenden 12″ für die unteren Balken und 8″ für die oberen Balken. Die Eckpfosten sind 10×10″ und die anderen Pfosten sind 8″ breit. In unseren Stab-/Blockhütten werden die Giebel mit grobem norwegischem Kiefernholz von Hand verlegt, während in den Stabhütten die Giebel auf die gleiche Weise wie der Rest der Wände gebaut werden. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Stab- oder eine Stab-/Blockhütte entscheiden, erhalten Sie stabile Dachpfetten aus Holzstämmen, in der Regel Fichte, da Fichte widerstandsfähiger ist als Kiefer.
Warum eine Stavlaft-Kabine wählen?
Wenn Sie sich für eine Stavlaft-Hütte entscheiden, investieren Sie in ein Gebäude, das Tradition und modernen Komfort mit einer einzigartigen und unverwechselbaren Architektur/Ästhetik verbindet. Diese Hütten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch praktisch und sehr gut an die heutigen Anforderungen an Energieeffizienz und Flexibilität angepasst.
Ästhetik und Charme
Stavlaft-Hütten haben ein einzigartiges und charmantes Aussehen, das sich von allen anderen Gebäuden abhebt. Die robusten Schwellen, Pfosten und Blockgiebel verleihen den Hütten ein authentisches Gefühl, das viele anspricht. Diese traditionelle norwegische Bauweise macht eine Stavlaft-Hütte zu einer guten Wahl für alle, die eine Hütte mit Seele und Charakter suchen.
Flexibilität
Einer der größten Vorteile einer Stavlaft-Hütte gegenüber einer reinen Blockhütte ist die Flexibilität, die sie bietet. Durch die Kombination aus handbehauenen Holzstämmen, Stahlkonstruktion und Holzrahmenbau erhalten Sie eine größere Freiheit in Bezug auf die Raumaufteilung und Einrichtung. Das macht es einfacher, die Hütte individuell zu gestalten und an Ihre speziellen Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.
Energie-Effizienz
Im Holzrahmen und in den Außenwänden einer Stavlaft-Hütte werden effiziente Baumaterialien wie Windsperren und Isolierung verwendet. Dadurch ist eine Hütte in der Regel energieeffizienter als eine Vollholzhütte. Das bedeutet auch, dass die Hütten im Winter die Wärme besser speichern und im Sommer kühler bleiben als eine Standard-Holzrahmenhütte. Dies trägt auch zu niedrigeren Energiekosten und einem angenehmeren Raumklima bei.
