Über das Bergdorf Skåbu
Bergdorf
Skåbu gilt als die höchstgelegene ländliche Gemeinde Nordeuropas. Schöne Landschaften und ein reiches kulturelles Leben sind zwei wichtige Gründe, warum die Menschen immer noch so hoch oben in den Bergen leben.
Der Name Skåbu
Skåbu ist möglicherweise nach der nordischen Göttin Skade (Skaðir) benannt. Skade ist die Göttin der Erde und des Winters. Sie wird auch als die Skigöttin bezeichnet, eine „ondurdis“, zusammengesetzt aus dis = Frau, Göttin und ondur, einem altnordischen Wort für Ski. Skade ist die Tochter des Riesen Tjatse, der bei der Verfolgung von Loki und Idunn getötet wurde. Skade verlangt Buße für den Mord an ihrem Vater und landet bei ihrem Mann Njård. Der Gott Odin verwandelt die Augen ihres Vaters in zwei Sterne am Himmel. Njård ist in der nordischen Mythologie der Gott des Meeres. Das Paar lebt abwechselnd in den Bergen und am Meer. Aber Skade mag es nicht, am Meer zu leben und Njård mag es nicht, in den Bergen zu leben. Skade und Njård gehen deshalb getrennte Wege. Dann bekommt Skade ein Kind mit dem Gott Odin.

Foto: Anne Mari Lo

Foto: Anne Mari Lo
Bergflora
In Skåbu hat die natürliche Gebirgsflora gute Lebensbedingungen, und die Hummeln fühlen sich auf den Wiesenblumen wohl. Die Flora von Skåbu ist üppig und artenreich.