Hüttenmodell Gålå
(BRA 80 m²)
Modernes Blockhaus mit Blick auf die umliegende Landschaft und großen Fenstern. Vom Eingang aus gelangt man in einen Abstellraum/Technikraum, in dem Skier und andere Ausrüstung untergebracht werden können. Drei Schlafzimmer, eines davon mit eigenem Bad. Separates Badezimmer für das gesamte Ferienhaus. Wohn-/Esszimmer und separates Fernsehzimmer.
Über Stabkonstruktion und Block-/Stabbau (norweg. „Stavlaft“)
Die Stabbauweise ist die älteste norwegische Bauweise in Holz und reicht so weit zurück, dass sich der Beginn nicht genau festlegen lässt. Die Technik hat sich über Jahrtausende erhalten und die norwegischen Stabkirchen sind das best erhaltendste Beispiel für fortgeschrittene Stabkonstruktionen.
Stabhütten sind stilvoll und haben einen leichteren Ausdruck als Blockhütten. Unsere Hütten in Stabkonstruktion haben horizontale Schwellen, kräftige Pfosten und Dachpfetten. Zwischen den Pfosten und Schwellen befinden sich vertikale Panele/Planken.
Unsere Hütten in Block-/Stabbauweise haben zusätzlich zu der Stabkonstruktion handbehauene Giebel, Dachpfetten, Pfosten und Schwellen aus groben norwegischem Holz. Alle Hüttenmodelle können in der Block-/Stabbauweise gebaut werden.
Mit der Stab- oder Block-/Stabbauweise hat man mehr Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Raumaufteilung als bei einer reinen Blockhütte. Staftlaft-Hütten schaffen eine warme Hüttenstimmung und ein gesundes Innenraumklima.
Skåbu Tradisjonsbygg hat eine 20jährige Erfahrung in der Stab- und Block-/Stabbauweise. Wir verarbeiten nur Holz aus den besten Gegenden in Norwegen. Durch das Projekt „Traditionen für die Zukunft retten“ haben wir die alten Bautechniken weiterentwickelt, so dass die Hütten schritthalten können mit neuen Anforderungen und Wünschen an unsere heutige Zeit. Das Projekt wurde unterstützt durch „Innovasjon Norge“.
Was ist enthalten
Enge Baubegleitung und Anpassung an Ihre Wünsche
Robuste Stabkonstruktion mit kräftigen Massivholz-Schwellen und Pfosten, entworfen und gebaut durch lokale Zimmerleute
Alu-verkleidete weisse oder graue Isolierglasfenster für minimalen Instandhaltungssaufwand
Komplette Rohrleger- und Elektrikerarbeiten, ausgeführt durch lokale Handwerker
Komplette Kücheneinrichtung mit integrierten Haushaltsgeräten von einer lokalen Tischlerwerkstatt, gemalt und fertig montiert
Eichenfussboden mit Wärmefolie in Küche/Essbereich/Wohnzimmer
Weisslasierter Kiefernfussboden in den Schlafräumen
Heizkörper in allen Räumen, die keine Fussbodenheizung haben
Wartungsfreie Schieferfliesen mit Wärmekabeln im Eingangsbereich/Flur
Dunkle Bodenfliesen mit Wärmekabeln in Bädern und Waschküche/Technikraum
Abgesenkte Duschkabine mit Glastüren
Weisse Wandfliesen in der Dusche, Türen aus Glas
Kiefernpanel in der Farbe „Weiche Eleganz“ an Wänden und Decken
Kräftige Dachpfetten in Wohnzimmer/Küche gebeizt in der Farbe „Weiche Eleganz“ (außer im Modell Gålå 80 mit moderner Raumaufteilung)
Ofen Modell Nordpeis Duo 1 oder ähnlich
Weisse drei-kassetige Innentüren
Deckenspots mit Dimmer im Eingangsbereich/Flur und Bädern
Spots mit Dimmer in Wohnzimmer/Küche, ansonsten Deckenlampen
Weisse Badezimmereinrichtung mit Spiegel und Waschtisch
Hänge-WC
Abzugslüftung in allen Nassräumen
Frostsicherer Wasserhahn für draußen
Sauna mit Bank und Panel in Espe, Wandlampe, elektrischem Ofen, Glastür (gilt für Hüttenmodelle mit Sauna)
Luft/Luft-Wärmepumpe mit verkleidetem Aussenteil
Die Hütte wird mit einem Aussenanstrich „Jernvitrol“ (gräuliche Lasur) geliefert
Die Hütte wird entsprechend der Regeln und Vorschriften TEK 17 und NS 3420 Toleranzklasse PC/RC (auf)gebaut
Grundstück, Erdarbeiten, kommunale Anschlußgebühren, Abfallbeseitigung, Baustrom und Möbel sind NICHT im Preis enthalten.
Für Bauvorhaben außerhalb von Skåbu und Gålå entstehen ggfs. weitere Kosten für Fracht, Bauanträge, Fahrt sowie Kost und Logis. Die Preise für Rohrleger- und Elektrikerarbeiten können außerhalb von Skåbu und Gålå ebenfalls variieren.